Doktoratsstudium (UA 791 419 / UA 796 605 419)
English-speaking information sources:
Informationen:
- Zulassung
- DoktorandInnenzentrum
- Curriculum Doktorat (gültig mit 1. Oktober 2018)
- Leitfaden für kumulative Dissertationen (Version Chemie)
Falls Sie eine kumulativen Dissertation schreiben: nochmals im Leitfaden für kumulative Dissertationen (besonders unter Punkt I) nachlesen. - Lehrveranstaltungen im SS 2022
- TIPP: Workshopangebot des DoktorandInnenzentrums, darunter "Poster Präsentationen: Planen, Gestalten, Schreiben" und "Forschungsüberblicke schreiben"
Präsentationen:
SS 2022 (jeweils um 12:00 Uhr):
- Freitag, 20.05.2022 | Teilnehmer*innen
univienna.zoom.us/j/68489308566
Meeting-ID: 684 8930 8566
Kenncode: 044776 - Freitag, 24.06.2022
voraussichtlich ONLINE
- Die Anmeldefrist endet jeweils vier Wochen vor dem Präsentationstermin.
- Dauer des Vortrags: je 10-15 Minuten.
- Bitte geben Sie rechtzeitig bekannt, ob Sie für Ihre Präsentationen einen Laptop benötigen.
Formulare:
Bitte alle Formulare am Computer ausfüllen!
- Aktuelle Formulare für das Doktoratsstudium
- Anmeldung einer Dissertation mit den folgenden Unterlagen:
- Anmeldung des Dissertationsthemas und Bekanntgabe der Betreuer*innen (SL/D11)
- eventuell Beiblatt zur Anmeldung des Dissertationsthemas und Bekanntgabe der Betreuer*innen (SL/D12)
- Bestätigung der finanziellen Bedeckbarkeit zur Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen des Doktoratsstudiums (SL/W4)
- Exposé-Formular Chemie - bitte senden Sie dieses an uns: ssc.chemie@univie.ac.at
Das PDF ist wie folgt zu benennen: nachname_vorname_matr.nr._expose.pdf. - Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis (SL/W1)
- Studienblatt
- Zulassungsbescheid
- Abschließen einer Dissertationsvereinbarung (nach der erfolgreichen FÖP)
und
- der Fortschrittsbericht ist (erst nach der erfolgreichen FÖP und der abgeschlossenen Dissertationsvereinbarung) im darauffolgenden Jänner abzuliefern:
Fortschrittsbericht - DV mit 12 ECTS
Fortschrittsbericht
Die Abgabe am SSC Chemie hat jährlich, idealerweise 1 Jahr nach der FÖP, zu erfolgen und ist Teil des zu erfüllenden Curriculums.
Annual Progress Reports - DoSChem / DV with 24 ECTS
Annual Progress Reports PLUS Attachment to the annual report (Both forms must be submitted at the same time). The written progress report has to be submitted yearly, ideally a year after the public presentation) and is part of the curriculum to be fulfilled.
- Zuweisung einer Dissertation an die Beurteiler
Der Antrag auf Zuweisung der Beurteiler und das Abstract zur Dissertation (SL/D3 und SL/D4) sollten bereits vor dem Hochladen im SSC Chemie eingereicht werden.
Erst wenn die Beurteilerfrage geklärt ist, kann das SSC die Beurteilungsunterlagen an die ausgewählten zwei Beurteiler*innen senden.
Bitte denken Sie rechtzeitig daran (ca. 1 Monat vor dem Hochladen zur Plagiatsprüfung).
Für jede/n externen Beurteiler*in einen kurzen CV (nur 1 Seite- Lässt sich meist auf der Homepage finden) senden. - Einreichen der Dissertation
- 3 gedruckte Exemplare
- Hochladeformular
- Einreichformular
- Ab 01.02.2016 ersuchen wir Sie aus Datenschutzgründen keine persönlichen Daten ab Seite 7 ihrer Studienarbeit hochzuladen (Lebenslauf, Fußzeile mit ihrem Namen kombiniert etc.).
- Titelblatt NEU und kommentiertes Titelblatt
- Antrag auf Sperre der wissenschaftlichen Arbeit
- Abschluss - 1. Teil: Prüfungspass
DV mit 12 ECTS
Den elektronisch ausgefüllten Prüfungspass bitte an SSC Chemie senden zusammen mit den folgenden Beilagen:
- aktuelles Studienblatt
- Sammelzeugnis der absolvierten Lehrveranstaltungen
- evtl. Bescheide über anerkannte Lehrveranstaltungen
- SE Journalclub für DissertantInnen (1 ECTS) - Es können maximal 4 ECTS verwendet werden.
- SE Fakultätskolloquium (0,5 ECTS) - Es können maximal 2 ECTS verwendet werden.
DoSChem / DV with 24 ECTS
Please fill in the Prüfungspass and submit to the SSC Chemistry together with
- current student record sheet (Studienblatt - u:space)
- transcript of records (Sammelzeugnis - u:space))
Curriculum/ ECTS allocation overview:
- 6-16 ETCS from curriculum based lectures and seminars (freely selectable and graded), summer schools
- 4-6 ECTS from PhD seminars and “Journal Clubs” (1 ECTS each Semester)
- 2-4 ECTS from faculty colloquia (0.5 ECTS per Semester)
_____________________________________________ - 2-4 ECTS from soft skills courses (freely selectable)
2-4 ECTS from retreats (1 per retreat – attend at least 2 retreats) - 1-3 ECTS from Int. DoSChem Symposium (1 per symposium – attend 2)
- 2-6 ECTS from international conference (1-2 per active participation – poster or oral; a conference of up to 2 days will be rewarded with 1 ECTS and longer conferences with 2 ECTS)
24 ECTS needed to graduate within DoSChem.
- Abschluss - 2. Teil, Anmeldung zur öffentlichen Defensio
- Die Defensio muss spätestens 14 Tage vor dem Termin im SSC angemeldet werden.
- Formelle Voraussetzung für die Anmeldung zur Defensio ist das Vorliegen
der positiven Beurteilungen der Dissertation sowie der bestätigte Prüfungspass (d.h. dass beide positiven Gutachten zumindest in Kopie- Fax, Mail- vorliegen müssen) - ANMELDUNG: mind. 2 Wochen vor dem geplanten Termin der Defensio
- Das StudienServiceCenter Chemie nimmt den Termin und Ort auf der Anmeldung als
gegeben (d.h. alle Prüfer wurden vom /von der Dissertanten/in informiert!) - Nach Bestätigung des Prüfungssenats und des Termins durch den SPL werden die
Beteiligten vom SSC Chemie informiert und die Ankündigung der
Defensio beim SSC Chemie sowie im Internet veröffentlicht.